Offshore-Anbieter zuletzt offiziell aus dem Markt gedr\u00e4ngt wurden<\/a>, w\u00e4hrend Pagcor parallel eine internationale Auszeichnung erhielt.<\/p>\n\n\n\nDigitale Zahlungen im Fokus<\/h2>\n\n\n\n
Die BSP will die Regeln vor allem bei Zahlungsdiensten versch\u00e4rfen. Geplant ist, dass Zahlungsdienstleister f\u00fcr Online-Gl\u00fccksspiel k\u00fcnftig eine Genehmigung von ihrer Bank einholen m\u00fcssen. Au\u00dferdem sollen nur Anbieter zugelassen werden, die mindestens 300 Millionen philippinische Pesos (umgerechnet rund 5,3 Millionen Euro) Stammkapital nachweisen k\u00f6nnen. <\/p>\n\n\n\n
Weitere Vorgaben betreffen die Bek\u00e4mpfung von Geldw\u00e4sche und Terrorfinanzierung. Dazu geh\u00f6rt etwa ein verpflichtender Vorstandsausschuss, der AML- und CTF-Themen \u00fcberwacht, sowie detaillierte Monatsberichte zu allen Gl\u00fccksspieltransaktionen.<\/p>\n\n\n\n
Dar\u00fcber hinaus sieht der Entwurf Limits beim Spielen selbst vor. So soll eine t\u00e4gliche Einsatzdauer von maximal sechs Stunden gelten. Bei exzessivem Spielen soll es au\u00dferdem eine verpflichtende 24-st\u00fcndige Pause geben.<\/p>\n\n\n\n
Klare Verbote f\u00fcr bestimmte Gruppen<\/h2>\n\n\n\n
Besonders brisant: Einige Gruppen sollen ganz vom Online-Gl\u00fccksspiel ausgeschlossen werden. Dazu z\u00e4hlen Menschen unter 21 Jahren, Studierende an Hochschulen, Besch\u00e4ftigte des Milit\u00e4rs und der Polizei sowie Empf\u00e4nger staatlicher Sozialhilfe. Auch Zahlungsdienste sollen nicht mehr aktiv zu Gl\u00fccksspiel-Websites weiterleiten d\u00fcrfen.<\/p>\n\n\n\n
Der Verband Fintech Alliance Philippines, in dem gro\u00dfe Namen wie GCash und Maya organisiert sind, unterst\u00fctzt die Vorschl\u00e4ge der Zentralbank. Man wolle gemeinsam mit den Beh\u00f6rden gegen problematisches Spielverhalten und illegale Plattformen vorgehen, hie\u00df es in einer Mitteilung.<\/p>\n\n\n\n
Kirche schl\u00e4gt Alarm wegen Online-Gl\u00fccksspiel<\/h2>\n\n\n\n
Auch die katholische Kirche meldete sich zu Wort. Kardinal Pablo Virgilio David sprach von einer wahren \u201eKrise\u201c rund ums Online-Gl\u00fccksspiel, die besonders Jugendliche und \u00e4rmere Bev\u00f6lkerungsschichten treffe. <\/p>\n\n\n\n
Heute stehe praktisch \u201eein Casino im Wohnzimmer, im Schlafzimmer und in der Hosentasche eines Kindes\u201c, so David. Besonders kritisch sieht er dabei, dass nun nicht mehr ausl\u00e4ndische G\u00e4ste Zielgruppe seien, sondern die eigene Bev\u00f6lkerung. Die Kirche wirft Pagcor deshalb vor, ein v\u00f6llig unreguliertes Inlandsgesch\u00e4ft erm\u00f6glicht zu haben.<\/p>\n\n\n\n
Konsultation l\u00e4uft bis Ende Juli<\/h2>\n\n\n\n
Noch bis zum 25. Juli k\u00f6nnen Interessengruppen Stellung zu den Vorschl\u00e4gen der Zentralbank beziehen. Danach d\u00fcrfte sich zeigen, wie streng die neuen Regeln tats\u00e4chlich ausfallen und welche Auswirkungen sie langfristig auf den florierenden philippinischen Online-Gl\u00fccksspielmarkt haben.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Die Zentralbank der Philippinen (BSP) hat einen Entwurf f\u00fcr strengere Vorschriften vorgelegt, um die sozialen und finanziellen Risiken des Online-Gl\u00fccksspiels im Land einzud\u00e4mmen. Ausl\u00f6ser sind zunehmende Sorgen \u00fcber Spielsucht und Verschuldung, die immer mehr philippinische Familien treffen. Medienberichte sprechen bereits von einer \u201eBoom- und Doom-Phase\u201c, weil der einfache Zugang zu Online-Wetten Menschen in Schwierigkeiten bringe. […]<\/p>\n","protected":false},"author":144,"featured_media":38955,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"inline_featured_image":false,"_lmt_disableupdate":"","_lmt_disable":"","tdm_status":"","tdm_grid_status":"","footnotes":""},"categories":[115],"tags":[],"class_list":["post-38886","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-news"],"acf":[],"yoast_head":"\n
Philippinen: Zentralbank plant sch\u00e4rfere Regeln f\u00fcrs Gl\u00fccksspiel<\/title>\n
\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n